Um den benötigten Speicherplatz auf Ihrem Mailserver zu reduzieren können E-Mails lokal gespeichert werden bzw. auf beweglichen Datenträgern (CD/ DVD etc.) archiviert werden.
- Legen Sie einen neuen lokalen Ordner an, indem Sie auf Lokale Ordner in der Ordnerleiste mit der rechten Maustaste klicken und den Punkt [Neuer Ordner…] auswählen.
- Benennen Sie den neuen Ordner nach eigenem Belieben.
- Jetzt öffnen Sie den Ordner aus dem die E-Mails verschoben werden sollen durch Markieren mit der linken Maustaste aus. Wollen Sie mehrere Dateien gleichzeitig verschieben, halten Sie die Shift-Taste gedrückt und selektieren die E-Mails mit der linken Maustaste. Sollen alle Dateien eines Ordners verschoben werden, gehen Sie in den Ordner und drücken die Tasten [Strg] und [A] gleichzeitig.
- Durch Rechtsklick auf die markierten Dateien wählen Sie [Verschieben in] und als Ziel den zuvor erstellten Ordner aus
![](https://netzdienst.ch/wp-content/uploads/lokal_1.jpg)
![](https://netzdienst.ch/wp-content/uploads/lokal_2.jpg)
Ihre E-Mails sind nun lokal gespeichert.
Hinweis: die abgebildeten selbst erstellten Ordner stellen lediglich Beispiele dar und müssen bei Ihnen nicht vorhanden sein!
![](https://netzdienst.ch/wp-content/uploads/lokal_3.jpg)
Um Ihre E-Mail von der lokalen Festplatte/ ihrem Home-Verzeichnis auf einen beweglichen Datenträger (CD/ DVD/ USB-Stick etc.) zu speichern, wählen Sie die Dateien mit den entsprechenden Ordner-Namen aus dem Thunderbird-Verzeichnis aus. Den Pfad zum lokalen Speicherort finden Sie, indem Sie im Ordnerfeld auf „Lokale Ordner“ rechtsklicken und [Eigenschaften] aufrufen. Hier können sie diesen auch nach Belieben anpassen.
![](https://netzdienst.ch/wp-content/uploads/lokal_4.jpg)